Wir über uns
Als wir vor circa 5 Jahren das erste Mal auf das Konzept Minihäuser gestossen sind, waren wir Feuer und Flamme, und das hat sich auch nicht geändert. Mit Leidenschaft, Begeisterung und viel Herzblut machten wir uns an die Umsetzung der Idee, und suchten die besten Moeglichkeiten und Wege, um dieses Konzept hier in Deutschland in einer qualitativ hochwertigen Weise umzusetzen. Als Ziel hatten wir uns unter anderem gesetzt, ein umweltverträgliches Material zu finden, das gute Isolationseigenschaften hat, um Energie zu sparen, und gleichzeitig kein zu hohes Gewicht aufbringt, um einen vielseitigen Einsatz des Minihauses zum Beispiel auch auf Dächern anderer Gebäude zu ermöglichen. Ebenfalls suchten wir gemäss unseren Ideen einen geeigneten Träger, auf dem das Minihaus montiert werden kann, damit nicht unbedingt die Notwendigkeit einer Bodenplatte oder Ähnlichem besteht. Schliesslich, nach langen und intensiven Recherchen, fanden wir eine ideale Lösung: als Untergrund dient eine Ständerloesung, die einen flexiblen Aufbau gewährleistet, und auch bei leichter Hanglage die Aufstellung des Minihauses ermöglicht.
Von Anfang an war uns auch klar, dass die Wände wegen der Isolierungswerte und Atmungsfähigkeit aus Holz bestehen sollten. Hier suchten wir gleichfalls nach einer eleganten und variationfreudigen Alternative. Schliesslich fanden wir unseren Partner, der über 40 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Vollholzmauern mit sich bringt, die in einem Rotationsverfahren verleimt werden. Das Holz wird zu Brettern geschnitten, mit Nuten versehen, und entsprechend der urspruenglichen Wachsrichtung des Holzes zu der gewuenschten Dicke der Wand zusammengesetzt und verleimt. Gemaess der urspruenglichen Wachstumsrichtung des Holzes werden die Bretter entsprechend gedreht und zusammengesetzt. Die Verwendung von CNC-Fraesmaschinen stellt sicher, dass passgenau und präzise Stärken des Holzes zueinander passen, und Winkel in jeder gewünschten Art gefräst werden können. Durch dieses Verfahren wird sicher gestellt, daß sich die Wände nicht verziehen. Damit hatten wir endlich die richtigen Materialien gefunden, um den Traum vom Minihaus zu realisieren, und konnten uns an das Design machen. Uns schwebte ein elegantes und modernes Design vor, das dem heutigen Zeitgeist entspricht, und dennoch zeitlos sein würde. Bei unserer Suche stiessen wir schliesslich auf den italienischen Architekten Daniele Menichini, der modernes Design bei der Verwendung moderner und klassicher Materialien erreicht, und daher unser Mann war. Das äussere Erscheinungsbild unseres Minihauses war schliesslich gefunden.
Den vereinten Bemühungen unseres Teams ist es nun zu verdanken, dass wir Ihnen unsere Version des Minihauses präsentieren können.
Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern sind derzeit mit der Planung und Umsetzung der grösseren, 2-stöckigen Gestaltung unseres Minihauses beschäftigt, das wir hoffen Ihnen bald präsentieren zu koennen. Für Fragen und Anregungen steht unser Team Ihnen jederzeit zur Verfügung.